Organizing & Kampagnen
Organizing- und Kampagnenarbeit ist ein höchst flexibles Instrument gewerkschaftlicher Interessenvertretung, um das Repertoire gewerkschaftlicher Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Immer mehr Aktive nutzen es. Gewerkschaften sind so in der Lage Handlungsspielräume zurück zu gewinnen, die durch Veränderungen in der Arbeitswelt und neoliberale Politiken eingeschränkt worden bzw. verloren gingen.
Gleichzeitig eröffnen sich neue Möglichkeiten gewerkschaftspolitischen Engagements. Organizings- und Kampagnenansätze sind auch dort anwendbar, wo die traditionellen Formen der Interessenwahrnehmung (z.B. auf Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes, Personalvertretungsrechts) nicht greifen oder nicht (mehr) ausreichen.
Kennzeichnend für Organizing- und Kampagnenarbeit ist es, Mitglieder und Beschäftigte stärker zu beteiligen, gewerkschaftliche Stärke über eine höhere eigene Aktionsfähigkeit zu entwickeln und die Themen aus vorhandenen betrieblichen Konflikten aufzugreifen.