Unsere Angebote

Banner Angebote

ORKA wird üblicherweise direkt von Gewerkschaften engagiert. Wir führen konkrete Projekte durch oder unterstützen sie. Wir beraten und qualifizieren zum Thema Organizing & Kampagnen.

 

Unsere Angebote

Banner Angebote

ORKA wird üblicherweise direkt von Gewerkschaften engagiert. Wir führen konkrete Projekte durch oder unterstützen sie. Wir beraten und qualifizieren zum Thema Organizing & Kampagnen.

 

Praxis: Planung und Begleitung von Kampagnen

Praxis: Planung, Beratung und Begleitung von Kampagnen

Wir planen, entwickeln und beraten betriebliche, örtliche und überregionale (bundesweite) Kampagnen. Dazu gehört:

  • Entwicklung einer Kampagnenkonzeption mit den Akteur*innen in Betrieben, Bezirken und auf Bundesebene
  • Begleitung, Beratung und Koordination der Kampagne und ihrer Akteur*innen
  • Qualifizierung der Aktiven durch die Vermittlung von notwendigen Kompetenzen zur Durchführung von Kampagnen
  • Vorbereitung, Moderation und Dokumentation von Aktiventreffen, Kampagnenräten und sozialen Netzwerken
  • Unterstützung bei der Öffentlichkeits- und Medienarbeit
  • Aktionsentwicklung, Aktionsdurchführung und Auswertung
  • Entwicklung von Organisierungs- und Mitgliedergewinnungskonzepten

Praxis: Gestaltung von Aktionen und Materialien

Praxis: Gestaltung von Aktionen und Materialien

Wir entwickeln wirkungsvolle, kreative Aktionen und ansprechende Materialien zusammen mit den Kolleg*innen im jeweiligen Projekt. Das gemeinsame kreative Arbeiten eröffnet einen neuen Zugang zu Gewerkschaft und den Themen im Betrieb ... und macht nicht nur jüngeren Gewerkschafter*innen Spass. Ihre Ideen werden anschließend von uns professionell umgesetzt. Das Ergebnis sind Aktionen und Materialien, die Aktive gerne einsetzen und im Betrieb gut ankommen.

Workshops für Gremien, Konferenzen oder Streikversammlungen:

  • Ansprechende Gestaltung einer Kampagne (Logo, Slogan, Printmaterialien, Give-Aways, ...)
  • Brainstorming zur Entwicklung von Aktionsideen
  • Kreativ-Angebote (Transparente malen, Aktionsmaterial basteln, Großpuppen bauen)

Umsetzung für Projekte und Kampagnen:

  • Grafische Umsetzung von Gestaltungsideen, Illustrationen, Aktionshandbüchern
  • Druckabwicklung, Give-Away-Produktion, Versand

Außerdem:

  • Organisation von Gestaltungswettbewerben (z.B. Plakate) und Ausstellungen
  • Großpuppenbau für Demos

Das ver.di-Herz-Logo wurde im Rahmen eines Workshops zur Vorbereitung der Tarifrunde 2013 im Handel NRW von ehren- und hauptamtlichen KollegInnen entwickelt. Das ver.di-Herz-Logo begleitet die Tarifrunden im Handel NRW nicht nur auf Give-Aways und Printmaterial, sondern auch als Großpuppe. (Fotos: Dietrich Hackenberg) Das ver.di-Herz-Logo wurde nicht nur 2013, sondern auch 2015 verwendet und in andere Fachbereiche und Länder übernommen. KollegInnen lassen sich mit Herz und Spruch auf Konferenzen fotografieren. Aus den Bildern entstehen Plakate. Fotoshooting am Arbeitsplatz - Plakat TR 2013 im Einzelhandel NRW (Foto: D. Hackenberg) Fotoshooting am Arbeitsplatz - Plakat TR 2013 im Groß- und Außenhandel NRW (Foto: D. Hackenberg) Gemeinsame Gestaltung von Transparenten beim Amazon-Streik 2014-15, Straßenmalerei vor dem Tor, Dunbo als Kostüm (Fotos: M. Ruhfus). Postkarte zum Thema Urlaub bei Amazon Fotoshooting am Arbeitsplatz: Plakat ver.di, weil... bei Lufthansa (Foto: D. Hackenberg) Fotoshooting am Arbeitsplatz: Plakat ver.di, weil... bei Lufthansa (Foto: D. Hackenberg) Materialien der Mobilisierungskampagne im Handel NRW Materialien der Mobilisierungskampagne im Handel NRW Plakat der Mobilisierungskampagne im Handel NRW Plakat der Mobilisierungskampagne im Handel NRW Plakat der Mobilisierungskampagne im Handel NRW Plakat der Mobilisierungskampagne im Handel NRW Flyer der Mobilisierungskampagne im Handel NRW Gemeinsame Logo- und Materialgestaltung mit KollegInnen von ESPRIT: Aus traurigen Schafen wurden im Verlauf der Druckkampagne... ... wütende Kampfschafe. Ergebnis: ein Tarifvertrag für ESPRIT! Ein Plakat-Gestaltungswettbewerb im Rahmen eines Organizing-Projektes in der Wohnungswirtschaft NRW fand 2014 großen Anklang: 80 Entwürfe wurden eingeschickt und auf einer Branchenkonferenz von den TeilnehmerInnen ausgewählt.

Beratung: Arbeitskampf- und Druckaufbaukonzepte

Beratung: Arbeitskampf- und Druckaufbaukonzepte

Wir beraten bei Tarifauseinandersetzungen oder betrieblichen Konflikten jenseits von Tarifverhandlungen zu Fragen der strategischen Arbeitskampfführung und zu Konzepten des eskalierenden Druckaufbaus - alternativ oder ergänzend zum klassischen Streik:

  • Wirksamkeitsanalyse der Arbeitskampfmaßnahmen
  • Alternative Arbeitskampfführung
  • Entwicklung von Streikstrategien
  • Druckaufbau innerhalb der Aufbau- und Ablauforganisation, Lieferbeziehungen und der Wertschöpfungskette

Ausgehend von der Unterscheidung von Mächtigkeit, Mobilisierbarkeit und Wirksamkeit wird eine detaillierte Bestandsaufnahme zum Ausgangspunkt entsprechender Handlungsvorschläge und konkreter Planungen. Je nach Ergebnis bilden Organisierungs-, Mobilisierungs- und/oder Druckkonzepte den Schwerpunkt der weiteren Vorgehensweise.

Qualifizierung: Ausbildungen, Workshops, Seminare und Vorträge

Qualifizierung: Ausbildungen, Workshops, Seminare und Vorträge

SeminarsituationWir qualifizieren ehren- und hauptamtlichen Kolleg*innen in Organizing- und Kampagnenarbeit. Je nach Zeitbudget, Vorerfahrung und Rolle in der Gewerkschaft können wir differenzierte Qualifizierungen anbieten.

Ausbildungen

In mehrteiligen Modulausbildungen qualifizieren wir ehren- und hauptamtliche Gewerkschafter*innen mit dem Ziel die Organizing- und Kampagnenwerkzeuge eigenständig anwenden zu können. Die Teilnehmenden werden bei der Durchführung eines konkreten Projekts in einem realen Betrieben bzw. Konflikten begleitet. Dazu hat jedes der drei- bis fünftägigen Module einen inhaltlichen Schwerpunkt. Diese Form der Ausbildung sichert eine hohe Praxisrelevanz und sofortige Anwendbarkeit des Wissens.

Workshops und Seminare

In spezialisierten Workshops und Seminaren entwickeln wir Organizing- und Kampagnenkonzepte für die betreffende Gruppe. Ob es sich um die Vorbereitung auf eine Tarifauseinandersetzung, die Stärkung der gewerkschaftlichen Arbeit im Betrieb, die Wahl eines BR, PR, JAV, MAV, die Ausgliederung von Betriebsteilen oder Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes handelt: Wir vermitteln Werkzeuge für die betriebliche Praxis der Teilnehmenden.

  • Planungsworkshops für Betriebsgruppen, Gewerkschaftsgliederungen oder Tarifkommissionen
  • Seminare für betriebliche Interessenvertretungen
  • Ansprache-Trainings und Multiplikator*innen-Schulungen für Aktive
  • Grundlagen-Seminaren zur Einführung in Organizing- und Kampagnenarbeit
Vorträge

Einzelveranstaltungen vervollständigen das ORKA-Angebot. Dazu zählen Vorträge zu Kampagnenthemen und zu Organisierungskonzepten, Beteiligung an Konferenzen und Tagungen sowie Informationsveranstaltungen zur Arbeit von ORKA.